Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
    • China 2009
    • Hawaii 2012
    • Namibia 2013
    • Teneriffa 2013
    • Namibia 2014
    • USA 2015
    • Teneriffa 2016
    • Namibia 2016
    • USA 2017
    • La Palma 2019
    • EAC 2019
  • Statistik

Besuch im Lowell Observatorium, Flagstaff, Arizona, USA 2015

Der Sternenforscher Clyde Tombaugh war auf der Jagd nach dem mysteriösen "Planeten X". So nannten Wissenschaftler den mutmaßlichen neunten Planeten unseres Sonnensystems, von dem sie ausgingen, dass es ihn geben müsse. Nur: Niemand hatte ihn je gesichtet. Seit 1929 suchte Clyde Tombaugh im Lowell-Observatorium im US-Bundesstaat Arizona Nacht für Nacht den Sternenhimmel ab. Systematisch machte er durch ein 33-Zentimeter-Teleskop fotografische Aufnahmen von bestimmten Himmelsregionen, immer im Abstand von mehreren Tagen. Das Kalkül: Hatten im Vergleich der beiden Aufnahmen Lichtpunkte ihre Position verändert, waren dies Hinweise auf bewegliche Himmelskörper: Asteroiden, Kometen, Planeten. Diese Methode war eine Sisyphusarbeit. Auf den 35 mal 42 Zentimeter großen Fotoplatten, die Tombaugh verglich, befanden sich durchschnittlich 300.000 Sterne. "Ich hatte immer Angst, ich könnte etwas übersehen", sagte er später. Sein wichtigstes Hilfsmittel war ein "Blinkkomparator". Dieser Apparat wechselt schnell die Fotoplatten hin und her. Verändert ein Himmelskörper seine Position, "springt" das Bild. Genau das passierte am 18. Februar 1930. Im Grenzbereich der Sternbilder Zwillinge und Stier hüpfte ein Lichtpünktchen - um 3,5 Millimeter. "Ich habe Ihren Planeten X gefunden", teilte Tombaugh schlicht dem Chef seiner Sternwarte mit.

USA 2015_01
USA 2015_02
USA 2015_03
USA 2015_04
USA 2015_05
USA 2015_06
USA 2015_07
USA 2015_08
USA 2015_09
USA 2015_10
USA 2015_11
USA 2015_12
USA 2015_13
USA 2015_14
USA 2015_15
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Astroreisen
  • USA 2015
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung