Pferdekopfnebel

Verein Sternwarte Trier e. V.

>
  • Home
  • Sternwarte
  • Besucher
  • Verein
  • Astro AG
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Mitglieder-Login
  • Sonne
  • Mond
    • Mondphasen
    • Mondkrater
    • Mondfinsternisse
    • Mond und Planeten
    • Impressionen
  • Planeten
  • Kometen
  • Sterne
  • Deep Sky
  • ISS
  • Himmelslichter
  • Gemälde
  • Astroreisen
  • Astro AG Junglinster
  • Statistik

Mondkrater

Der Mond weist auf der erdzugewandten Seite etwa 300.000 Krater mit mehr als 1 km Durchmesser auf. Im Kraterboden sieht man im Regelfall kleinere Krater, die auf spätere Einschläge zurückgehen. Häufig gibt es in der Mitte eines Kraters ein Zentralgebirge. Die Mehrzahl der großen Krater entstand in einer als Großes Bombardement bezeichneten Phase der Entstehung des Sonnensystems, in der zahlreiche kleinere Körper auf die bereits entstandenen Planeten und Monde stürzten.
Bei der Beobachtung werden Krater besonders deutlich sichtbar, wenn zweimal im Monat die Schattengrenze (der Terminator) in ihrer Nähe liegt und der den Krater umgebende Kraterwall aufgrund des flach einfallenden Lichts lange Schatten wirft.

Mondkrater_01
Mondkrater_02
Mondkrater_03
Mondkrater_04
Mondkrater_05
Mondkrater_06
Mondkrater_07
Mondkrater_08
Mondkrater_09
Mondkrater_10
Mondkrater_11
Mondkrater_12
Mondkrater_13
Mondkrater_14
Mondkrater_15
Mondkrater_16
Mondkrater_17
Mondkrater_18
Mondkrater_19
Mondkrater_20
Mondkrater_21
Mondkrater_22
Mondkrater_23
Mondkrater_24
Mondkrater_25
Mondkrater_26
Mondkrater_27
Mondkrater_28
Mondkrater_29
Mondkrater_30
Mondkrater_31
Mondkrater_32
Mondkrater_33
Mondkrater_34
Mondkrater_35
Mondkrater_36
Mondkrater_37
Mondkrater_38
Mondkrater_39
Mondkrater_40
Mondkrater_41
Mondkrater_42
Mondkrater_43
Mondkrater_44
Mondkrater_45
TOP 12: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
  • Home
  • Bildergalerie
  • Mond
  • Mondkrater
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung