Willkommen beim Verein Sternwarte Trier
Unser nächstes Großereignis
Die partielle Sonnenfinsternis findet am 29. März 2025 in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr statt.
Um möglichst vielen Besuchern die Möglichkeit zu geben, einen Blick durchs Teleskop zu werfen, bieten wir folgende Beobachtungsvarianten an.
Gruppe 1 (30 Personen): von 11 Uhr bis 12 Uhr in der Alfred Wagner Sternwarte auf dem Dach der Uni,
Gruppe 2 (30 Personen): von 12 Uhr bis 13 Uhr in der Alfred-Wagner Sternwarte auf dem Dach der Uni,
Für die Gruppen 1 und 2 ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. E-Mail bitte an
Gruppe 3 ohne Anmeldung: von 11 Uhr bis 13 Uhr auf dem Platz vor dem Haupteingang des A/B-Gebäudes der Uni.
Hier werden tragbare Teleskope und Sonnenfernrohre aufgebaut
Im Anschluss an die Sonnenfinsternis um 13:00 Uhr bis etwa 13:30 Uhr können Sie sich im Raum B211 (2. Stock) noch einen Vortrag zum Thema "Sonnenwanderung" anhören.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber gerne entgegengenommen.
Weitere Informationen finden Sie >>> hier >>>
Der nächste offene Beobachtungstermin
Donnerstag, 6. Februar 2024, 19:30 Uhr --ausgebucht--
Wir begrenzen die Teilnehmerzahl auf maximal 24 Personen. Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.
Wenn Sie die Absicht haben, zu unserem offenen Beobachtungsabend zu kommen, schreiben Sie eine E-Mail an
***
Der nächste buchbare Beobachtungstermin
Donnerstag, 3. April 2025, 19:30 Uhr
***
Haben Sie schon mal Polarlichter gesehen ?
In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai war das im Bereich Trier möglich. Ein Zeitraffervideo der ganzen Nacht finden sie >>> hier >>>
***
Oder ein seltenes Schauspiel vor der Sonne ?
Zu sehen am 13. Juni 2024. Die Videos hierzu finden sie >>> hier >>>
***
Astronomie AG für Schüler an den Gymnasien in Trier, Konz und Schweich
Anmeldungen für interessierte Schüler der Klassen 5 bis 8 für das neue Schuljahr sind wieder möglich. Informationen findet man unter Astro AG.