Mondphasen
Mondphasen sind die wechselnden Lichtgestalten des Mondes. Sie entstehen durch die perspektivische Lageänderung seiner Tag-Nacht-Grenze relativ zur Erde während seines Erdumlaufes. Man unterscheidet landläufig Vollmond, abnehmenden Mond, Neumond und zunehmenden Mond. Der zunehmende Mond ist am Abendhimmel zu sehen, der abnehmende am Morgenhimmel. Zu Beginn des ersten und am Ende des letzten Viertels erscheint der Erdtrabant als Mondsichel.
Ein Umlauf des Mondes um die Erde, bei dem der Mond wieder die gleiche Stellung zur Sonne einnimmt, dauert durchschnittlich etwa 29,53 Tage und wird synodischer Monat genannt. Er beträgt damit knapp einen Monat. Tatsächlich sind sowohl der Begriff als auch die Länge eines Monats von der synodischen Umlaufzeit des Mondes abgeleitet. Die tatsächliche Länge einer Periode ist verhältnismäßig großen Schwankungen von etwa ±6 Stunden unterworfen.